Zamonien Wiki
Advertisement

William Shakespeare

William Shakespeare, Vorbild für Eseila Wimpershlaak

Eseila Wimpershlaak war ein zamonischer Dichter, der besonders bekannt ist für seine Königsdramen.[1] Wimpershlaak schrieb diese und andere Werke stets als Theaterstücke,[2] sodass er auch im Puppetismus eine große Resonanz besaß.[3]

Hildegunst von Mythenmetz sagt über die Qualität und Beschaffenheit von Wimpershlaaks Texten, dass sie "Rhythmus und Melodie haben, die das Publikum oft mehr mitreißen als der Inhalt". So liegt die große Besonderheit von Wimpershlaak darin, dass seine Texte für eine große Bühne geschrieben wurden und dafür, laut vorgetragen zu werden, und nur auf diese Weise ihre Wirkung entfalten können.[4]

Ein Beispiel aus Wimpershlaaks Werken ist bekannt. Anhand des folgenden Zitats errät Mythenmetz während des Ormens den Buchling Eseila Wimpershlaak. "Abgekühlt mit Paviansblut, wird der Zauber stark und gut"[5]

Aufgegriffen wurde Wimpershlaaks Wirken auch im Theaterstück zu Mythenmetz' Die Stadt der Träumenden Bücher. Dort werden der Mythenmetzpuppe viele gute Ratschläge von den Klassikern der zamonischen Literatur gegeben. Darunter: "Schreib nur lange Königsdramen! Die sind beliebt bei jungen Damen!"[6]

Name[]

Der Name ist ein Anagramm von William Shakespeare, dem berühmten Autor diverser Königsdramen. Das Zitat stammt aus dem Werk Macbeth, dessen gleichnamiger Protagonist sich durch Mord zum König erhebt.

Eseila Wimpershlaak ist ein fehlerträchtiges Anagramm, sodass sich bereits dreimal Tippfehler einschlichen. So ist in Labyrinth der Träumenden Bücher auf S. 205 der Name als Wimpershlaack mit einem überzähligen c zu sehen, in der Graphic Novel "Stadt der Träumenden Bücher" Teil 2 S. 14 Whimpershlaak mit einem überzähligen h, sowie in Der Bücherdrache S. 54 als Whimpershlak erneut mit einem überzähligen h, aber auch einem a zu wenig.

In der englischen Übersetzung von Stadt der Träumenden Bücher wird William Shakespeare als Aleisha Wimpersleake anagrammiert und nimmt die zentrale Stelle von Ojahnn Golgo van Fontheweg ein (aber auch von anderen Dichtern wie Dölerich Hirnfidler). Die zentrale Bedeutung von Shakespeare für den englischsprachigen Raum führt auch dazu, dass der Buchling Golgo Aleisha heißt (häufig "Al" genannt).


Quellenangaben[]

  1. Die Stadt der Träumenden Bücher , 34. Ein Frühstück und zwei Geständnisse, S. 266.
  2. Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Mehrere Doppelgänger, S. 247.
  3. Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Der Magmoss, S. 205.
  4. Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Der König der Schatten, S. 282.
  5. Die Stadt der Träumenden Bücher , 34. Ein Frühstück und zwei Geständnisse, S. 264.
  6. Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Ein Traum in einem Traum, S. 259.
Advertisement